7. Die Naturlandschaft des Hotzenwaldes

Sümpfe, Moore, Auwälder

Der Hotzenwald ist eine einzigartige Kulturlandschaft, die von der letzten Eiszeit geprägt wurde. In den Senken, die das Schmelzwasser hinterließ, entstanden Sümpfe und Moore, die bis heute existieren. Es gibt verschiedene Moortypen:
•  Niedermoore sind feuchte, nährstoffreiche Gebiete, die mit dem Grundwasser verbunden sind und in denen Pflanzenreste Torf bilden. Sie sind Lebensräume für viele Pflanzen und Tiere.
•  Übergangsmoore entwickeln sich aus Niedermooren und können durch genügend Regen zu Hochmooren werden. Sie bieten Platz für Pflanzen, die in beiden Moorarten wachsen.
•  Hochmoore sind regenabhängige, nährstoffarme Biotope. Hier leben nur spezialisierte Pflanzen wie Torfmoose, die das Moor wachsen lassen, und fleischfressende Pflanzen wie der Sonnentau. Hochmoore speichern Wasser und konservieren die Naturgeschichte, sind aber selten und bedroht.
Diese Ökosysteme sind für ihre spezielle Vegetation und Tierwelt bekannt, beispielsweise das Auerhuhn und die Torfmoose. Moore sind weltweit wichtig, da sie wertvolle Lebensräume darstellen, doch durch menschliche Eingriffe sind sie stark gefährdet.


 

Selfie-Point

TRÖPFLI erklärt's
Im Moor kann man super spannende Fotos machen, und an unserer Selfie-Station sieht es sogar so aus, als würdest du im Moor versinken! Aber keine Angst – im echten Moor kann man nicht einfach so ertrinken. Das Bild vom „Ertrinken im Moor“ stammt eher aus Geschichten und Mythen.
Ein Moor besteht aus sehr dichtem, weichem Boden, der aus Wasser, Pflanzenresten und Torf besteht. Wenn man hineingerät, sinkt man oft nur ein Stück ein, weil das Moor eher zäh und widerstandsfähig ist. Es zieht einen also nicht einfach nach unten wie Treibsand. Allerdings kann das Moor schwierig zu durchqueren sein, und man könnte in Schwierigkeiten geraten, wenn man nicht vorsichtig ist. Zum Beispiel könnte man steckenbleiben und sich alleine schwer befreien können. Deshalb ist es wichtig, auf markierten Wegen zu bleiben und gut aufzupassen. Also, mach hier ein cooles Selfie, aber achte darauf, wo du hintrittst.